Rahnfels
49° 28' 2" N, 8° 5' 45" O/ 516 m über NN
49.47213° N, 8.09589° O
49° 28.328' N, 8° 5.753' O
49° 28' 2" N, 8° 5' 45" O
32U 434499 5480335
Geschichte
Der Rahnfels ist mit 516 Metern die höchste Erhebung des Pfälzerwalds nördlich der Isenach. An einem Aussichtspunkt befindet sich die Frankenthaler Hütte, die 1906 von der PWV-Ortsgruppe Frankenthal erbaut wurde. Von hier schweift der Blick über das Isenachtal zur Hardenburg zum Weinbiet und dem höchsten Berg im Pfälzerwald, der Kalmit. Bei guter Sicht erblickt man im Südwesten die Ausläufer des Schwarzwalds.
Auf der Südseite des Gipfels befand sich während des Kalten Kriegs eine Relaisfunkstelle der US-amerikanischen Armee.